Mitgliedsverbände
Mitglieder des Kreisverbandes Emsland-Mitte sind nach § 3 Abs. 1 der Verbandssatzung:
1. Unterhaltungsverbände,
2. Wasser- und Bodenverbände und
3. Kommunen und sonstige juristische Personen des öffentlichen Rechts.
1. Unterhaltungsverbände
1.1 ULV 99 „ Untere Hase“
1.2 UV 100 „Nordradde“
1.3 ULV 101 „Ems II“
2. Wasser- und Bodenverbände
2.1. WBV „Deichverband Westrum“
2.2 WBV „Dohrener Bruch“
2.3 WBV „Ems-Ost“
2.4 WBV “Ems-Süd”
2.5 WBV “Ems-West”
2.6 WBV„Emstal Schwefingen-Meppen“
2.7 WBV „Hahnenmoor“
2.8 WBV „Hasetal Haselünne“
2.9 WBV „Lasterbach“
2.10 WBV „Mittelradde“
2.11 WBV „Osterbruchverband“
2.12 WBV „Rütenmoor
2.13 WBV „Süd-Nord-Kanal“
2.14 WBV „Twist-Rühlermoor“
2.15 WBV „Twister Aa“
2.16 WBV „Neuringe“
2.17 WBV „Südradde“
2.18 WBV „Melmeringen“
2.19 WBV „Radde-Wasseracht“
2.20 WBV „Bawinkeler Bach“
2.21 WBV „Grafelder Moor“
Trink- und Abwasserverband
2.22 Trink- und Abwasserverband „Bourtanger Moor“
3. Kommunen und sonstige juristische Personen des öffentlichen Rechts
Städte und Gemeinden
3.1 Stadt Haren (Ems)
3.2 Stadt Haselünne
3.3 Stadt Meppen
3.4 Gemeinde Bippen
3.5 Gemeinde Dohren
3.6 Gemeinde Geeste
3.7 Gemeinde Gersten
3.8 Gemeinde Groß Berßen
3.9 Gemeinde Herzlake
3.10 Gemeinde Hüven
3.11 Gemeinde Klein Berßen
3.12 Gemeinde Lähden
3.13 Gemeinde Langen
3.14 Gemeinde Stavern
3.15 Gemeinde Twist
Waldschutzgenossenschaften
3.16 Waldschutzgenossenschaft „Emmeln und Umgebung“
3.17 Waldschutzgenossenschaft „Stavern und Umgebung
Zweckverband
3.18 Zweckverband "Erholungsgebiet Hasetal"
Landkreis
3.19 Landkreis Emsland
Bundesrepublik Deutschland
3.20 Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee (WSA Ems-Nordsee)
Teilnehmergemeinschaft
3.21 Teilnehmergemeinschaft Ohrte